Ernährungs
beratung

„Ich habe eine Diät gemacht – und alles, was ich verloren habe, waren 14 Tage.“

Ging es dir auch schon einmal so? Du hast (wieder einmal) eine Diät gemacht, weil du ein paar Kilo abspecken wolltest und das Ergebnis war eher ernüchternd? Ein wenig ging der Zeiger der Waage nach unten, aber das hielt zum einen nicht wirklich lange an und zum anderen war es echt anstrengend. Du musstest auf gefühlte tausend Dinge achten und auf mindestens genauso viele Dinge verzichten.

Und nach nur kurzer Zeit war das Gewicht wieder drauf… plus das ein oder andere Bonus-Kilo.

Hör auf damit!  Rigorose Diäten sind leider keine Lösung, sondern eher der Anfang vom Ende.

Wieso das leidige Kalorienzählen nicht dauerhaft funktioniert, erfährst du übrigens in einem anderen Blogartikel von mir:  http://ernährungsberater-erfurt.de/kalorien-zaehlen/

Egal, was du tust – es muss langfristig machbar sein und es betrifft immer eine Ernährungs-und Bewegungs-Umstellung. Nur das wird dich langfristig deinem Ziel näher bringen und dafür sorgen, dass du neue Gewohnheiten ausbilden kannst.

Wie geht das? Beginne klein! Such dir etwas aus, was du verbessern kannst, was dir momentan nicht gerade leicht fällt, was aber auch nicht komplett unmöglich erscheint. Und dann ändere es!

Zum Beispiel: Du weißt, du trinkst zu wenig – dann fokussiere dich genau darauf. Starte den Tag mit einem großen Glas Wasser. Jeden Tag! Und ja, es wird anfangs ungewohnt sein. Aber: es wird Tag für Tag besser werden. Und das wirst du auch spüren – probier es aus!

Wenn dieser Schritt klappt, dann setze dir ein tägliches Trink-Ziel. Zum Beispiel zwei Füllungen von deiner Lieblings-Trinkflasche. Oder eine große Glaskaraffe voll. Kontrolliere zwischendurch immer wieder, wie viel du schon geschafft hast. Es erst abends um acht zu tun und dann merken, dass noch 1,5 Liter übrig sind, ist etwas kontraproduktiv (für allem für das Durchschlafen).

Klappt ein Tag nicht sonderlich gut, dann ärgere dich nicht zu sehr und wirf nicht alles gleich über den Haufen – starte am nächsten Tag einfach neu und mache es besser!

Wenn du das ein paar Wochen konsequent durchziehst, dann wird es sich nicht mehr schwer anfühlen. Irgendwann wirst du von ganz allein das Verlangen spüren, regelmäßig trinken zu wollen.

Diese Strategie kannst du überall anwenden. Analysiere dein Essverhalten, nimm dir einen Punkt heraus, den du ändern möchtest und dann greif ihn an. Stück für Stück optimierst du deine Ernährung und wirst neue, gesündere Gewohnheiten ausbilden.

Der für mich wichtigste Satz? „Wenn du das tust, was du immer tust, wirst du das erreichen, was du bisher erreicht hast!“ Also sei mutig und finde neue Wege!

Ach ja – wo wir gerade bei gesund sind: Willst du etwas ändern, um a) Gewicht zu verlieren oder um b) gesünder zu leben?

Das ist eine sehr wichtige Frage, denn die Antwort bestimmt zu 90%, ob du damit Erfolg haben wirst oder nicht. Wieso?

Ist die Antwort „Gewicht verlieren“, so stehen die Chancen leider her ungünstig, dieses Ziel auch zu erreichen. Antwort b hingegen wird dich gesünder UND schlanker machen. Und das einfach nur, weil die Motivation eine andere ist.

Wer das Abnehmen in den Vordergrund stellt, hat eine kurze Zeitspanne vor Augen – etwas, was man für eine bestimmte Zeit durchhalten muss. Man verzichtet also auf Dinge, die man nach einer gewissen Zeitspanne einfach wieder isst.  Sobald man sein Ziel erreicht hat, stellen sich also die alten Gewohnheiten wieder ein und der Kreislauf beginnt von neuem.

Wer seine Gesundheit verbessern möchte, der weiß von vorn herein, dass dies eine langfristig angelegte Sache ist, und das die Lebensmittelauswahl langfristig umgestellt und auf gesund gepolt wird. Hier geht es dann also nicht um Verzicht, sondern darum, sinnvolle Alternativen zu finden, die mir langfristig schmecken und die zu neuen Gewohnheiten werden.

Das Endergebnis ist dann aber umso genialer, denn eine gesunde Lebensweise hat automatisch die Regulierung vom Körpergewicht zur Folge. Ist das nicht praktisch? Okay, die Bewegung darf natürlich nicht fehlen, aber da bist du hier bei fit4fam ja eh schon richtig.

Und falls du bei deiner Ernährungsumstellung Hilfe brauchst oder mehr Hintergrundwissen möchtest, dann kannst du dich gerne bei mir melden.